B...

Bibelöle

Das Wissen um die Kraft der ätherischen Öle ist viele tausend Jahre alt. Ätherische Öle sind schon in allen Hochkulturen für die Gesundheit des Körpers und des Geistes eingesetzt worden.

Bibelöle

10 ätherische Öle der Bibel

Allgemeines

Das Wissen um die Kraft der ätherischen Öle ist viele tausend Jahre alt.

Ätherische Öle sind schon in allen Hochkulturen für die Gesundheit des Körpers und des Geistes eingesetzt worden. In über 200 überlieferte Stellen der Bibel werden die wunderbaren Essenzen erwähnt. Von den 10 Bibel-Ölen sind die Zypresse und der Weihrauch die Essenzen, die große Fähigkeiten besitzen, Kraft und Trost zu geben und die Lernprozesse des Lebens zu erkennen.

Zypresse

Dieses Öl wird aus dem Baum der Zypresse gewonnen, deren Holz so dauerhaft ist, dass es keine Verfallsspuren an den Türen der Kathedrale St. Peter in Rom nach über 1200 Jahren zeigt. Die Zypresse wird auch der ewig- oder immergrüne Baum, Gopherholz oder Ölbaum genannt.

Genesis 6:14 – „Und Gott sprach zu Mose: Mach dir eine Arche aus Zypressenholz! Statte sie mit Kammern aus und dichte sie innen und außen mit Pech ab.“

Psalm 104:17 – „Zedern sind die Balken unseres Hauses, Zypressen die Wände.“

Dem Menschen ist es meist zu Eigen, anderen Menschen zu helfen, damit diese sich besser fühlen. Dies ist alles, was sie kennen. Doch sind sie sich meist nicht der karmischen Verstrickung bewusst, die in ihnen wirkt und durch sie weiter gegeben wird, sofern sie diese nicht auflösen.

Die Folge unerlöster Verstrickung und aufopferndes Da Sein ist Erschöpfung und Energielosigkeit.

Die Zypresse, eine Essenz der Bibel-Öle, hilft die Fähigkeit wiederzuerlangen mit dem Leben zu fließen ohne die Angst, was der nächste Schritt ist oder was er mit sich bringen wird.

Trage es auf den Milzpunkt unter dem linken Brustkorb auf. Es bereinigt Blockaden im Energiefluß und trägt zur besseren Verarbeitung von Nahrung bei.

Wird Zypressenöl im Bereich der Eingeweide und des Unterleibes aufgetragen befreit es stagnierende Energiemuster und Glauben in diesem Bereich.

Seelische Wirkung:

Hilft uns mit Verlusten und Veränderungen besser fertig zu werden, erleichtert das Gefühl des Verlorenseins und schafft das Gefühl von Sicherheit und Erdung. Unterstützend bei emotionalen Traumen, wirkt beruhigend und bringt ein Fließen ins Leben zurück.

Zypresse hilft in chaotischen Zeiten den Blick für das Wesentliche zu schärfen und klarer zu sehen. Als Vermittler zwischen Himmel und Erde kann alleine der Anblick einer Zypresse das Gefühl von Hoffnung bewirken.

Weihrauch – Boswelia carterí

Es gibt über 80 Bibelstellen, in denen Weihrauch direkt oder indirekt erwähnt wird.

Matthäus 2:11 – „und sie gingen in das Haus und fanden das Kindlein mit Maria, seiner Mutter und fielen nieder und beteten es an und taten ihre Schätze auf und schenkten ihm Gold, Weihrauch und Myrrhe.“

Exodus 30:44 – „Und der Herr sprach zu Mose: Nimm dir wohlriechende Stoffe: Staktetropfen, Räucherklaue, wohlriechendes Galbanum und reinen Weihrauch – zu gleichen Teilen soll es sein.“

Auf den Weihrauchpfaden wurde Weihrauch über lange Strecken unter großen Anstrengungen durch die Wüste transportiert, um gegen andere wertvolle Güter ausgetauscht zu werden.

Weihrauch wurde mit Langlebigkeit und als ein Weg ins Göttliche Licht gleichgesetzt. Manna wurde das Pulver genannt, das ewige Jugend versprach und wurde als heilige Nahrung verstanden. Weihrauch wurde über mehrere tausende Jahre als heiliges Salböl und für religiöse Zeremonien verwendet und war wertvoller als Gold. In Ägypten galt der Spruch: Weihrauch ist gut für alles „Vom Kopf bis zum Fuß.“

Der Weihrauchbaum wächst auf besonders trockenen und staubigen Böden, einem Gelände, das kaum Erde enthält. Der Baum wird mit speziellen Werkzeugen angeritzt und nach 10-20 Tagen wird der getrocknete Saft des Baumes wie Perlen eingesammelt. Je heller das Harz, umso wertvoller ist das Öl. Eine Destillation dauert ca. 10 Stunden und erfordert meisterliches Fachwissen.

Spirituelle Wirkung:

Weihrauch wirkt reinigend auf Körper, Geist und Seele.

Durch die Monoterpene ist die Programmierung von harmonischer Zellinformation möglich. Es besitzt eine außergewöhnliche Fähigkeit zur Regeneration von Zellen.

Durch Sesquiterpene wirkt das Weihrauchl auch stimulierend auf das lymbische System, den Hypothalamus und die Hypophyse und unterstützt dadurch besonders unser Hormon- und Immunsystem.

Weihrauch hilft dem Seelenbewusstsein in den Körper zurückzukehren. Es wird das Gefühl des Einssein erlebt. Es ist das Öl der Gnade, der tiefen spirituellen Einsicht und Klarheit. Durch den Duft können plötzlich Erlebnisse und Situationen in einem anderen Licht gesehen werden und das Annehmen des Gefühls wird von der Schwingung des Öls ermöglicht. Es wird das Göttliche in allen kleinen Dingen erkannt.

Anwendung:

Wird 1 Tropfen Weihrauchöl vor dem Schlafengehen auf die Stirn und unter die Nase gegeben, kann sich die Bildung vom Wachstumshormon und somit die Regeneration erhöhen.

Nährend für alle Organe, Gelenke und für das Nervensystem.

Myrrhe

Die Myrrhe ist das bekannteste Öl der Bibel. Myrrhe wird von Gott in seiner Formel für das heilige Salböl benötigt, die Mose in Exodus 30:23 gegeben wurde. Esther badete als Vorbereitung für ihre Heirat mit dem König, 6 Monate lang in Myrrhe. David besingt die Myrrhe in Psalm 45 als ein Öl der Freude.

Esther 2: 12 – „Wenn aber die bestimmte Zeit einer jeglichen Dirne kam, dass sie

zum König Ahasveros kommen sollte, nachdem sie zwölf Monate im Frauenschmücken gewesen war (denn ihr Schmücken mußte soveil Zeit haben, nämlich sechs Monate mit Balsam und Myrrhe und sechs Monate mit guter Spezerei, so waren denn die Weiber geschmückt).“

Genesis 43: 11 – „Da sprach Israel, ihr Vater, zu ihnen: Wenn es denn so ist, wohlan so tut´s und nehmt von des Landes besten Früchten in eure Säcke und bringt dem Manne Geschenke hinab, ein wenig Balsam und Honig, Harz und Myrrhe, Nüsse und Mandeln.“

1. Mo 37: 25 – „Und setzten sich nieder, zu essen. Indes hoben sie ihre Augen auf

und sahen einen Haufen Ismaeliter kommen von Gilead mit ihren Kamelen; die trugen Würze, Balsam und Myrrhe und zogen hinab nach Ägypten.“

Matthäus 2: 11 – „Und gingen in das Haus und fanden das Kindlein mit Maria, seiner Mutter, und fielen nieder und beteten es an und taten ihre Schätze auf und

schenkten ihm Gold, Weihrauch und Myrrhe.“

Joh. 19: 39 – „Es kam aber auch Nikodemus, der vormals bei der Nacht zu Jesu

gekommen war, und brachte Myrrhe und Aloe untereinander bei 100 Pfunden.“

Myrrhe ist einer der ersten Öle, die Jesus nach seiner Geburt bekommen hat und eines der letzten Öle. Myrrhe wurde verwendet, um Infektionen der Nabelschnur zu verhindern. Es wurde von den schwangeren Müttern der damaligen Zeit angenommen, dass das Auftragen dieses wertvollen Öls vor Generationsflüchen schütze. So salbten sie sich während der Schwangerschaft und trugen dann das Öl auf die Nabelschnur der Neugeborenen auf. Myrrhe schützt die Kleinen, wenn sie kleine Verletzungen auf der Haut hatten, vor Infekten.

Myrrhe ist bereits in der ältesten medizinischen Aufzeichnung, dem Ebers Papyrus (16. Jh. V. Chr.) in Ägypten erwähnt (Sammlung von 877 Rezepten). Bei den Ägyptern wurde Myrrhe zur Einbalsamierung verwendet. Als Insektenschutz trugen Ägypter Kegel aus mit Myrrhe durchtränktem Fett, die in der Wüstenhitze schmolzen.

Seelische Wirkung:

Der Duft der Myrrhe kann die Lebensfreude erhöhen und bringt Lebensenergie in das lymbische System aufgrund der hohen Sesquiterpenwerte. Dadurch wird auch die emotionale Freiheit durch das bewusste Einatmen verstärkt.

Anwendung:

Myrrhe ist ein sehr starkes antioxidatives Öl und gleichzeitig ist es für alle anderen Öle wie ein Diener. Als Fixiermittel kann Myrrhe die Langlebigkeit jedes anderen Aromas erhöhen, ohne zu dominieren.

Es unterstützt das Immunsystem bei Streß, reichert die Zellen mit Sauerstoff an und bringt die Verdauungssäfte in Balance. Es kann die Schilddrüse harmonisieren und wird gerne bei offenen Stellen im Mund verwendet. Myrrhe bereitet Pilzen eine unfreundliche Umgebung und hilft bei Schwangerschaftsstreifen und Faltenbildung,

1-2 Tropfen in ein Glas Wasser geben und als Mundwasser verwenden.

In den Diffuser einige Tropfen zur Inhalation

Mit Pflanzenöl verdünnt als Massageöl.

Sandelholz

Der Sandelholzbaum gehört zu den kostbarsten Bäumen der Welt. Erst nach 15-20 Jahren bildet sich Hartholz und die Destillation des Holzes kann erst nach 25 Jahren beginnen. Mit 60-80 Jahren bildet der Baum den höchsten Anteil an ätherischem Öl im Baumstamm und in den Wurzeln.

Johannes 19:39 – „Es kam aber auch Nikodemus, der vormals in der Nacht zu Jesus gekommen war und brachte Myrrhe und Aloe untereinander bei hundert Pfunden.“

4. Mose 24:6 – „Wie Täler breiten sie sich aus, wie Gärten am Strom, wie Aloebäume, die der Herr gepflanzt hat, wie zedern an den Wassern.“

Psalm 45:8 – „Nach Myrrhen, Aloe und Kassia riechen deine Kleider; aus elfenbeinernen Palästen erfreut dich Saitenspiel.“

Traditionellerweise wurde seit vielen tausend Jahren Sandelholz als Mittel zur Erweckung der Lebensenergie Kundalini verwendet. Der rauchig weiche Duft erhöht die sinnliche Wahrnehmung bei gleichzeitiger tiefer Entspannung. Intuitive und kreative Kanäle öffnen sich mit diesem Duft und Visionen werden ins Leben gerufen.

Die Sinnlichkeit des Sandelholzduftes hat eine stille meditative Note und wird deshalb auch sehr geschätzt. Es hat einen hohen Anteil an Sesquiterpenen (90%) und besitzt um die 50% Alpha Santalol und 20% Beta Santalol.

Sesquiterpene regen die Zirbeldrüse an und unterstützen den Sauerstofftransport in die Zelle und die Produktion von Melatonin, das ein gutes Immunsystem unterstützt.

Der sanfte Duft wirkt tief entspannend für die Seele und ist lindernd für die trockene, juckende Haut. Es erdet und gibt Stabilität. Bei Einbalsamierungen wurde Sandelholz verwendet, damit die Seelen ein neues Leben beginnen können. Das Auftragen von Sandelholz auf das dritte Auge ist ein wichtiger Bestandteil der meditativen Lebensweise.

Sandelholz bewirkt einen tiefen entspannten Schlaf und hilft, negative Programme aus den Zellen zu lösen.

Sandelholz ist der wohl am meisten „gefälschte“ Holzduft. Es wird vieles als Sandelholz-Öl deklariert, was mit dem Sandelholz nichts zu tun hat.

Echtes Sandelholz ist eine Kostbarkeit, da der Besitz, der Handel und die Lagerung von Sandelholz und deren Produkten einer strengen gesetzlichen Regelung unterliegt.

Zimt – Cassia

Zimt stammt aus der Familie der Lorbeergewächse und wird aus den Zwiegen, Blättern und Blüten destilliert. Der immergrüne, schlanke Cassiabaum kann 7-20 m hoch werden, seine Baumrinde wird als Gewürz und Räucherpflanze verwendet. Bei der Ernte werden die Zweige vom Baum geschnitten und deren Rinde abgeschält. Die Außen- und Mittelrinde wird entfernt und beim Trocknen an der Sonne rollt sich der Zimt zu den bekannten Stangen zusammen.

Das Cassiaöl blickt auf eine lange biblische Zeit zurück. Die ersten Aufzeichnungen sind 3600 Jahre alt.

Exodus 30:22 – 24 „Und der Herr sprach zu Moses: Du nun, nimm dir Balsamöle bester Art, 500 Schekel von selbst ausgeflossener Myrrhe und die Hälfte davon, 250 Schekel wohlriechenden Zimt, ferner 250 Schekel Würzrohr und 500 Schekel Cassiazimt nach dem Schekel des Heiligtums, dazu ein Hin Olivenöl und mache daraus ein Öl der heiligen Salbung, eine Mischung von Gewürzsalbe, ein Werk des Salbenmischers; es soll ein Öl für die heilige Salbung sein.“

1 Schekel ist ungefähr 12 g

1 Hin um die 5 Liter

Anwendung:

Cassia ist ein Teil des heiligen Salböls von Moses. Es unterstützt das Immunsystem und schafft für Pilze und andere Erreger eine sehr unfreundliche Umgebung. Zimt wirkt keimtötend gegen Pilze, Viren, Bakterien und selbst Tropenkrankheiten.

Das wärmende und gefäßerweiternde Öl lässt den Blutdruck sinken, stabilisiert den Kreislauf, ist durchblutungsförderndt wird gerne bei kalten Händen und kalten Füßen angewendet. Äußerlich angewendet (als Wickel) bringt Zimt Erleichteurng bei Rheuma und Kreuzschmerzen, bei Beschwerden wie Völlegefühl, Blähungen, krampfartigen Magen- und Darmstörungen, sowie Beschwerden die durch mangelnde Bildung von Verdauungssäften hervorgerufen werden.

1 Tropfen in einen halben Liter Wasser geben, kann ein herrlich erfrischendes Mundwasser ergeben.

Achtung: Cassiaöl kann die Haut irritieren, deshalb immer mit Pflanzenöl verdünnen bevor es auf die Haut aufgetragen wird.

Es eignet sich zum Vernebeln (immer nur 10 Minuten) und ist eine sehr gute Unterstützung für das Immunsystem.

In der ayurvedischen Medizin wird Zimt mit Cardamom und Lorbeerblättern zu den „Drei Aromatika“ vermischt. Diese Mischung findet nicht nur in verdauungsfördernden Medikamenten, sondern auch in Räucherpulvern Verwendung. Es wird auch zur Vorbeugung von Parodontose und schlechtem Atem verwendet.

Seelische Wirkung:

Stärkt die unabhängige rebellische Natur.

Myrte

Die Königin Esther heißt mit dem hebräischen Namen Hadassah, der für Myrte steht.

Nehemia 8: 15 – „und sollten’s lassen laut werden und ausrufen in allen ihren Städten und zu Jerusalem sagen: Geht hinaus auf die Berge und holt Ölzweige, Myrtenzweige, Palmenzweige und Zweige von dichten Bäumen, dass man Laubhütten

mache, wie es geschrieben steht „

Jesaja 41:19 – „ich will in der Wüste geben Zedern, Akazien, Myrten und Kiefern ich will dem Gefilde geben Tannen, Buchen und Buchsbaum miteinander“

Jesaja 55: 13 – „Statt Dornen wachsen Zypressen, statt Brennnesseln Myrten.

Das geschieht zum Ruhm des Herrn als ein ewiges Zeichen das niemals getilgt wird“

Die Myrte ist traditionell ein Symbol für Unsterblichkeit, Schönheit, Friede und Reinheit. Der Duft wird als paradiesisch beschrieben, er kann den Geist klären und reinigen.

Die Griechen weihten die Myrte Aphrodite, der Göttin der Schönheit und Liebe. Ihnen galt sie als Symbol für Jugend und Schönheint.

Bei den Römern wird die Göttin Venus dargestellt wie sie mit einem Myrtenzweig in der Hand aus dem Meer steigt. Sie schmückten ihre Tempel mit Girlanden aus Myrten und parfürmierten diese Hallen, in denen sie Feste feierten, mit Myrtenduft.

Seelische Wirkung:

Beim emotionalen Festhalten im Verdauungsbereich hilft die Myrte beim

Loslassen.

Der Duft von Myrte gibt Gelassenheit und Heiterkeit, erleichtert das Loslassen

von starren Meinungen und Einstellungen und richtet die Aufmerksamkeit auf

die allumfassende Liebe.

Wirkt erhebend, aufbauend und klärend.

Anwendung:

Die Myrte ist ein beliebtes Öl zum Ausgleich des Drüsensystems, besonders für die Schilddrüse.

Dr. Penoel untersuchte die Myrte auf ihre Wirkung auf die Eierstöcke und die Schilddrüse.

Für die Atemwege hat die Myrte eine besänftigende Wirkung.

Das sanfte Myrtenöl kann mit Pflanzenöl vermischt auf den Hals, auf die Brust oder auf den Bauch aufgetragen werden. Auf die Füße kann das Öl unverdünnt aufgetragen werden.

Wenn Klarheit gewünscht wird und das Immunsystem gestärkt werden soll, einfach im Raum vernebeln mit einem Ultraschalldiffuser.

Onycha

Onycha stammt aus der Familie der Storaxsgewächse und war ein Bestandteil des Heiligen Salböls. Es wird vom Harz des Baumes dampfdestilliert.

Exodus 30: 34 – „Und der Herr sprach zu Mose: Nimm dir Balsam, Staktetropfen, Räucherklaue, Galbanum, Gewurkräuter, und reinen Weihrauch, von jedem gleich viel“

Sirach 24:15 – „Wie Zimt und duftendes Gewürzrohr / wie beste Myrrhe stromte ich Wohlgeruch aus, wie Galbanum, Onyx (Onycha) und Stakte, / wie Weihrauchwolken im heiligen Zelt“

Im Heiligen Räucherwerk der Bibel wurde Onycha oft mit Balsam beschrieben und die Zistrose mit Räucherklaue.

Onycha ist ein sehr viskoses Öl, weil es aus vielen schweren Terpenen besteht. Seine Farbe ist golden und Vanillinaldehyd gibt diesem Öl sein warmes Aroma, der sehr weiblich, süß, sinnlich, vanilleartig beschrieben wird.

Onycha war in der Antike einer der wichtigsten Räucherstoffe überhaupt. Weil es sehr reinigend wirkt, wurde es in Krankenhäusern zum reinigen der Räume verwendet. Auch wurde es wegen seiner regenerierenden Wirkung der Haut hoch geschätzt.

Seelische Wirkung:

Der Duft stärkt das Selbstvertrauen bis hin zur Selbstverwirklichung und vermittelt tiefe Entspannung.

Onycha ist besonders bei Gereiztheit und Ängsten wirksam.

Das Einatmen des Duftes kann auch einen entspannten tiefen Schlaf fördern.

Anwendung:

Ideal mit dem Zahnstocher etwas Öl aus der Flasche nehmen, mit Pflanzenöl vermischen und ein entspannendes, sinnliches Massageöl machen.

Für den Vernebler am besten mit Lavendel oder anderen Ölen vermischen, weil es alleine zu viskös ist.

Zedernholz

Zedern waren ein Symbol für Stärke, Würde und Schönheit. Ihr Holz wurde für den Bau des 2. Tempels in Jerusalem aus dem Libanon geholt. König David und König Salomon verwendeten Zedernholz zum Bau ihrer Paläste, weil es für unzerstörbar gehalten wurde.

3. Mose 14: 4 – „So soll der Priester anordnen, dass man für den, der als rein erklärt werden soll, zwei lebende reine Vögel sowie ein Stück Zedernholz, Karmesinfäden (oder -wolle) und Ysop bringe.“

Leviticus 14:49 – „Und er soll, um das Haus zu entsündigen, zwei Vögel nehmen und Zedernholz und Karmesin und Ysop.“

1 Chronicles 22: 4- „Auch Zedernholz ohne Zahl; denn die von Sidon und Tyrus

brachten viel Zedernholz zu David.“

2 König 19: 23 „Du hast den HERRN durch deine Boten gehöhnt und gesagt: „Ich

bin durch die Menge meiner Wagen auf die Höhen der Berge gestiegen, auf den

innersten Libanon; ich habe seine hohen Zedern und auserlesenen Tannen abgehauen und bin gekommen an seine äußerste Herberge, an den Wald seines

Baumgartens. „

1 König 5 – „So befiehl nun, dass man mir Zedern aus dem Libanon haue, und dass

deine Knechte mit meinen Knechten seien. Und den Lohn deiner Knechte will ich dir

geben, alles, wie du sagst. Denn du weißt, dass bei uns niemand ist, der Holz zu hauen wisse wie die Sidonier. „

Die Priester benötigten Zeder und Ysop für die Reinigung nach der Heilung von Aussatz (3 Mose 14 :4) und beim Verbrennen der roten Kuh (4 Mose 19: 6), deren Asche Bestandteil eines Reinigungswassers war.

Die Zeder gehört zur Familie der Kiefern und kann bis zu 75 m hoch und 2000 Jahre alt werden. Als junger Baum ist sie fast pyramidenförmig, mit zunehmendem Alter wird sie schirmartig mit überhängender Spitze.

Die Blütezeit ist der Herbst und auch damit setzt die Zeder einen kleinen aber feinen Unterschied zu allen anderen Nadelbäumen.

Das Zedernholzöl stammt von der Baumrinde der Atlaszeder aus Marokko und den USA. Sie ist der biblischen Zeder aus dem Libanon am ähnlichsten. Die Ägypter verwendeten Zedernholzöl zum Einbalsamieren. In Tibet wurde es als Duft verwendet.

Den Kelten galt die Zeder als Baum der Erleuchteten, der wahren Grße und der vernunftvollen Führung.

Zedernholzöl ist eines der ältesten destillierten Öle (1800 v. Chr. auf babylonischen Tafeln). Immer wieder werden rituelle Reinigungen mit Zedernholzöl beschrieben.

Wirkung:

Zedernholz besteht aus 98 % Sesquiterpenen, der höchste Anteil von allen Ölen, stimuliert die Zirbeldrüse und Melatoninausschüttung und fördert damit einen regenerierenden Tiefschlaf und geistige Klarheit.

Es wirkt sehr erdend, beruhigend und stärkt das Selbstvertrauen und fördert das „Ruhen in der eigenen Mitte“.

Dr. Terry Friedmann hat mit Kindern, die durch Aufmerksamkeitsdefizite auffällig waren, gearbeitet. Durch das Vernebeln von Zedernholz konnte eine deutliche Verbesserung der Konzentration bei den Kindern festgestellt werden.

In der Hautpflege wird Zedernholzöl gerne bei unreiner und schuppender Haut eingesetzt. Auch bei Haarverlust und Insektenschutz erfolgreich.

Es unterstützt auch die Lunge. Hierzu das Öl mit Pflanzenöl verdünnen und mittels Massage einarbeiten.

Wird auch zum Schutz bei Elektrosmog eingesetzt.

Anwendung:

In den Vernebler geben, auf die Fußsohlen auftragen und verdünnt mit Pflanzenöl als Kopfmassage oder Körpermassage anwenden.

Ysop – Hyssop

Hyssop stammt aus der Familie der Lippenblütler und obwohl noch Zweifel bestehen, ob Hyssop officinalis die Pflanze in der Bibelzeit war, besitzt Ysop eine lange Geschichte von wichtigen Anwendungen.

Exodus 12:22 – „Dann nehmt einen Ysopzweig, taucht ihn in die Schüssel mit Blut und streicht etwas von dem Blut in der Schüssel auf den Türsturz und auf die beiden Türpfosten! Bis zum Morgen darf niemand von euch das Haus verlassen.“

Psalm 51:7 – „Entsündige mich mit Ysop, so werde ich rein, wasche mich, so werde ich weißer als Schnee!“

Johannes 19:29 – „Sie aber füllten einen Schwamm mit Essig und steckten ihn auf einen Ysop und hielten es ihm dar zum Munde.“

Ysop wurde als heiliges Kraut verehrt und diente als Reinigungsmittel für Aussätzige. Den Gekreuzigten wurde Ysop gereicht, um die Qualen zu erleichtern.

Wirkung:

Ysop fördert die Reinigung von Geist und Körper. Alte Gedankenmuster und Emotionen könne übersäuertes Gewebe produzieren.

Die klärende Wirkung von Ysop ist tiefgreifend, sowohl im Kopf als auch im Hals und Lungenbereich. Das Öl befreit von alten Schlacken und bringt eine reine saubere Frische in die Zellen.

Es hilft Fett zu verbrennen und schafft für Parasiten äußerst unfreundliche Bedingungen.

Ysop fördert Kreativität und Meditation, so kann auch eine entspannte, klare Wachheit erlebt werden.

Rose von Sharon – Cistus – Zistrose

Die Ägypter und Hebräer verwendeten die Zistrose wegen ihrer beruhigenden Wirkung als Duftstoff und Räucherwerk für Rituale und Tempelzeremonien. Der weiche, süße und honigartige Duft wurde auch bei den Frauen aus Kreta sehr geschätzt und ist der Liebesgöttin Aphrodite geweiht.

Genesis: 37: 25 -„Als sie dann beim Essen saßen und aufblickten, sahen sie, dass

gerade eine Karawane von Ismaelitern aus Gilead kam. Ihre Kamele waren mit

Tragakant, Mastix und Ladanum beladen. Sie waren unterwegs nach Ägypten“

Genesis 43: 11 – “ Da sagte ihr Vater Israel zu ihnen: Wenn es schon sein muss, dann macht es so: Nehmt von den besten Erzeugnissen des Landes in eurem Gepäck mit und überbringt es dem Mann als Geschenk: etwas Mastix, etwas Honig, Tragakant und Ladanum, Pistazien und Mandeln“

Seelische Wirkung:

Die Zistrose ist seit sehr langer Zeit für die regenerierenden Eigenschaften bekannt. Der weiche, sinnliche, balsamartige Duft findet Zugänge in die meist verborgenen Türen des Inneren. Es wird auf eine besonders intensive und doch sanfte Weise ein Zugang zu den inneren Seelenbildern ermöglicht. Noch unbewusst gebliebene Gefühle und Bilder werden liebevoll ans Licht gebracht und in der Gegenwart dieses wunderbaren Dufts wieder erlebt.

Beim Duft der Zistrose findet das sympathische Nervensystem Entspannung. So kann ein unmittelbares Wohlempfinden entstehen.

Auf der Seelenebene reinigt und entgiftet die Zistrose den feinstofflichen Körper, stärkt unsere intuitiven Fähigkeiten und unterstützt beratende Gespräche.

Anwendung:

Die Zistrose besitzt eine einzigartige Fähigkeit, verletzte Hautstellen zu verschließen. Sie wird von Dr. Daniel Penoel auch „aromatische Naht genannt“ oder „Die Naht Gottes“.

Das Öl kann unverdünnt auf eine kleine Wunde oder mit Pflanzenöl auf die verletzte Hautstelle gegeben werden.

Die Zistrose hat eine straffende Wirkung und ist bei schlaffer, faltiger Haut zu empfehlen. Auch irritierte Haut kann sich unter der Wirkung dieses zarten Öls entspannen.

In Anwesenheit der Zistrose haben vor allem Viren sehr große Schwierigkeiten, sich zu vermehren. Auf die Fußsohlen aufgetragen, kann das Immunsystem besonders gut unterstützt werden. Mit Orange oder Grapefruit vermischt kann es helfen, Lymphggefäße und Lymphdrüsen zu reinigen.

Quellen

Dr. Gabriele Prakama Hauser & Markus Idl

Gisa Niggemann

Essential oils desk reference / D. Gary Young

Blue Cypress

Die Blaue Zypresse ist dafür bekannt, dass sie für Stabilität sorgt, wenn mehr Ausgeglichenheit gefragt ist. Sie wird gerne als Schönheitsverstärker bezeichnet!
 

Sie fördert das Erscheinungsbild von gesund aussehender Haut und gesundem Haar, wurde traditionell zur Befeuchtung trockener Haut verwendet und hat außerdem ein großartiges Aroma für Aktivitäten im Freien … mit Wirkung auf Insekten.
Blue Cypress hat eine zarte blaue Farbe. Die Blaue Farbe kommt von natürlichen Komponenten von denen es bekannt ist dass sie die Reaktion des Körpers auf Reizungen verringern.
Die Blaue Zypresse unterstützt Emotionen wie Rücksichtslosigkeit, Pessimismus und Wut loszulassen und gleichzeitig die eigene Einzigartigkeit zu erkennen. Die Blaue Zypresse erdet wie alle Baumöle, Sie enthält sehr viele Sesquiterpene die dafür bekannt sind die Klarheit der Gedanken zu fördern.
🌿1-3 Tropfen auftragen und nach einem Workout einmassieren.
🌿Zur täglichen Gesichtsreinigung hinzufügen, z. B. mit Elemi pur verwenden
🌿In die Kopfhaut einmassieren mit Rosmarin
🌿In die Genesis Body Lotion für trockene Hände, Ellbogen
🌿3 bis 4 Tropfen auf Epsomsalz für ein Entspannungsbad
🌿Vor Outdoor-Aktivitäten auftragen.
🌿Dem Haushaltsreiniger beifügen für guten Duft
Die Blaue Zypresse ist auch in Öle Mischungen wie Acceptance, Awaken, Brain Power, Dream Catcher, Highest Potential, Journey On, Release, SARA

Quelle: Maria Kageaki

Platzhalter

Inhalt folgt

folgt

A         C     D         F     G     H     I     J     K     L     M     N     O     P     Q     R     S       T     U     V     W     X     Y     Z