P...
Allgemeines
Palo Santo kommt von der gleichen botanischen Familie wie Weihrauch, obwohl es in Südamerika vorkommt. Wie Weihrauch ist Palo Santo als spirituelles Öl bekannt. Es hat eine tief verwurzelte Tradition und wurde von den Inkas dazu benutzt, die Luft und den Geist von negativen Energien zu reinigen.
In Südamerika wird er zum verscheuchen von Moskitos verwendet, bei Fieber, Infektionen und Hautkrankheiten.
Von den Schamanen in den Anden wird er in Heilzeremonien eingesetzt. Sein spanischer Name reflektiert seine Wertschätzung, es bedeutet „heiliges oder geweihtes Holz“.
Für das ätherische Öl werden nur Äste und Stämme verwendet, die von Natur aus herunterfallen, lebende Bäume werden nicht gefällt oder geerntet. Das Holz reift im Laufe der Zeit und wenn der Baum abgestorben ist entwickelt sich ein chemischer Prozess bei dem ein hochwirksames ätherisches Öl entsteht. Dieser entwickelt sich weder in abgeschnittenen Zweigen noch in dem Holz von gefällten Bäumen – also nur im natürlichen Verfall. Man sagt, dass die Geister des heiligen Palo Santo Baumes in das ätherische Öl übergehen und das Öl so wirksam macht.
Die Bestandteile im ätherischen Öl können variieren, wenn das Holz von der Küstenregion oder vom Landesinneren geerntet wird und ob der Baumstamm rot oder weiß ist.
Hauptbestandteile von Palo Santo:
Limonene (55-65%)
Alpha-Terpineol (8-12%)
Menthofuran (5-8%)
Para Cymene
Carvone
Beta Bisabolene
Fenenol
reich an Sesquiterpenen, Monoterpenen, Alpha-Pinen und Limonen
Anwendungsgebiete
reinigt und befreit den Geist von negativen Energien
unterstützt die Meditation und die tiefe Konzentration
für einen klaren Geist
bei Entzündungen
Wiederherstellung der Knoprel im Knie und den Gelenken
bei Arthritits, Rheumatismus, Gicht
wenn Gelenke sich wie ausgetrocknet und ausgedörrt anfühlen – Palo Santo mit reinem Aloe Vera Gel mischen, auftragen, Frischhaltefolie drum und 2-3 Stunden einwirken lassen oder über Nacht
bei Atemwegsproblemen
verringert die Ansteckungsgefahr durch Keime in der Luft, wenn diffundiert
Ergänzung zur normalen Hautpflege
als Parfum zur Beseitigung negativer Energien
stimmungsaufhellend
inspirierend und aufbauend
Mücken mögen es gar nicht !
Palo Santo schafft Ruhe und Ausgeglichenheit und ist damit ideal bei Ärger und Anspannung. Ruhige Freude kann sich ausbreiten, wenn das Herz erleichtert ist. Palo Santo öffnet die Pforte zum Herzen und hilft gefangene Gefühle in die Freiheit zu entlassen. Dadurch entsteht Raum für geistig seelische Bewusstseinsarbeit und es wird einem gewahr, welche Werte wirklich wichtig sind.
Es ist, als streckte dieser Duft eine zuverlässige Hand aus, die man nur ergreifen braucht, um in die innere Welt geführt zu werden. Es gibt keinen Ort, an dem man sich besser aufgehoben fühlen könnte. Nichts bleibt zu wünschen übrig, wenn man bei sich selbst angekommen ist, und alles so sein darf wie es ist.
Eigenschaften
antikanzerogen
antiblastisch
entzündungshemmend
antibakteriell
antifungal
antiviral
Palo Santo ist in folgenden Young Living Ölen enthalten:
Transformation, Daily Devine, „Ich bin gesegnet“, Finca Botanica Farm Collection, KidScents® Refresh, GeneYus, Tierdüfte: Pet Fresh, PuriClean
Anwendung
1 Teil Palo Santo mit 1 Teil Pflanzenöl verdünnen und 2-4 Tropfen auf Haut auftragen
auf Chakren oder Vita Flex Punkte auftragen
direkt inhalieren oder diffundieren
Airspray: 50 ml gereinigtes Wasser mit 10 Tropfen Palo Santo in eine Glasflasche mit Spraykopf geben, vor Gebrauch gut schütteln – KEIN Alkohol dazu, da dieser die Wirkung ätherischer Öle herabsetzt
Massageöl: 1-2 Tropfen Palo Santo mit Pflanzenöl verdünnt auf die Herzregion auftragen
10–15 Tropfen in eine Kapsel geben, täglich 1-2 mal einnehmen
1-6 Tropfen unter die Zunge geben oder in ein Glas Wasser
Vorsicht:
ärztliche Beratung bei
bei Schwangerschaft und ärztlicher Behandlung
sollte nicht bei Kindern unter 18 Monaten verwendet werden
Ergänzende Produkte
Ätherisches Öl Copaiba
Ätherisches Öl RutaVaLa
Ätherisches Öl Eucalyptus Blue
Die Anwendungsbeispiele gelten ausschließlich für das Young Living Öl Palo Santo
Quellen: Buch Essentielle Öle. Private Übersetzung von Dr. med. Elisabeth Matzner
folgt
folgt